Donnerstag, 9. September 2010

VOLKSROD on SALT










Frl. Ingeborg gefällt das !

Mittwoch, 8. September 2010

DIRTTRACK MASSEN/Finsterwalde 2010






So, Koffer gepackt, Rod fast wieder startklar.
Bis auf den blöden Bremslichtschalter der noch fehlt ..... gggrrrr.....
ready for das geilste Treffen dieser Art in Deutschland !!
Wir werden wieder ALLES geben !
Fotos folgen wenn wir wieder da sind.
keep on roddin -Frl. Ingeborg

Mittwoch, 26. Mai 2010

Sonntag, 11. April 2010

Buggy Karosserien. Bilderrätsel

Hier mal eine Aufgabe.
Im Trainingslager auf Malle hab ich auf einer relativ entlegenen Straße einen Doppeldecker GfK-Karosserien entdeckt. Eigentlich kein Doppeldecker, sondern ein Trippeldecker. Oben zwei weiße, darunter eine gelbe.
Hab nur zwei relativ unscharfe Bilder.
Kann jemand erkennen, welche (-r) Hersteller das sein könnte?
Falls jemand Interesse hat, ich weiß wo die Teile stehen.
Für'n Sangria geb ich die Adresse preis ;-)

Mittwoch, 17. Februar 2010

Micro Racer

Teil 2 zum Thema Käfermodelle mit ungekühlten Motoren.
Das hier gezeigte "Rennfahrzeug" hat mein Bruder gebaut.
Basis ist ein Micro Racer der mit einem Zinkdruckguss-Body aufgerüstet wurde.
Das Highlight ist der Dachgepäckräger aus Edelstahl.
Filigran gebogen und mit einem Laser verschweißt.
Spektakulär!!
In der Farbe meines Käfers gab's das Modell dann zum Geburtstag :-)
Danke Andy!




Samstag, 13. Februar 2010

E Zilla

Wo ja derzeit der Sand Scorcher von'ne Bug Box in aller Munde ist,
will ich doch mal den E zilla auf den Bildschirm rufen.
Ist der Sand Scorcher seines Zeichens eine Neuauflage eines Klassikers,
so ist der E Zilla eine moderne Interpretation des Baja Bugs aus der Neuzeit.
Mit Dampf ohne Ende (2 Motoren, 2 Akkus á 7,2Volt) und Allrad.
Mit Brushless Motor sogar bis zu 70 km/h schnell.


Donnerstag, 10. Dezember 2009

Neues von'ne Rikscha


In Analogie zum seit dem 31.10. bekannten Titel "Neues vom Mixxer" (s. auch Youtube) gibt es hier mal ein Update von unserer Familienkutsche.
Wo sich VW gerade mal mit 7 DSG Gängen rumschlägt, hat unser 3 Sitzer ab jetzt 8 Gänge.
Und zwar sequenziell über Drehgriffzu schalten.
Dank der im Antrieb vorhandenen mit Fuß zu betätigenden Betriebsbremse, lässt sich das Monster nun auch bremsen.
Die werkseitig vorgesehene Bremse ist für die zukünftig realisierbaren Geschwindigkeiten ungeeignet.


Obwohl ein Ingenieur auf einem Seminar mal gesagt hat, dass Hebel im Maschinenbau viel zu selten eingesetzt werden, halte ich die werkseitige Umsetzung dieser Idee für grenzwertig.
Um die Reibung zwischen Felge und Resten eines (vermutlich) Dragsterreifen mittels Erhöhung der Normalkraft zu steigern, musste zuvor nämlich der Einsatz der Hand mit Fußkraft (blauer Bügel) verstärkt werden.

Jetzt muss nur noch ein (Verbrennungs-) Motor versteckt werden.